Bei nexible stehen Sie im Mittelpunkt. Darum passt sich unsere Versicherung Ihrem Leben an – und nicht umgekehrt. Umgezogen oder weniger gefahren als angegeben? Einen weiteren Fahrer hinzufügen? Kein Problem. Passen Sie Ihre Leistungen online an. Jederzeit. Überall.
Das Modell aus der Kompaktklasse wird seit 2003 vom japanischen Automobilhersteller Mazda gebaut und schließt damit die Lücke zwischen dem Kleinwagen Mazda2 und dem Van Mazda5 bzw. seinem Nachfolger, dem seit 2014 gebauten Mazda CX-3. In seiner Klasse muss sich der Mazda3 gegen starke Wettbewerber wie den Ford Focus, den Opel Astra, den BMW 1er und den VW Golf durchsetzen. Die vierte und aktuelle Generation wurde daher vor allem auf Sicherheit und Komfort bei schnittigem Design ausgelegt. Zudem wurde die Technik mit jeder Baureihengeneration überarbeitet und an moderne Ansprüche angepasst. Aktuelle Modelle punkten daher mit Sparsamkeit bei guter Leistung.
Bei nexible können Sie die Kfz-Versicherung für Ihren Mazda3 bereits ab 14,07 Euro im Monat abschließen. Neben der in Deutschland verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es noch die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug zusätzlich mit einer Kaskoversicherung abzusichern. Da die Kfz-Haftpflichtversicherung nur für Schäden an anderen Fahrzeugen, Personen oder Fremdeigentum aufkommt, die durch einen von Ihnen verursachten Unfall entstanden sind, ist eine zusätzliche Kaskoversicherung sehr zu empfehlen. Diese trägt die Kosten der Reparatur an Ihrem Mazda3. Unterschieden wird dabei die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung: Die Teilkasko deckt nur Unwetterschäden und Wildunfälle ab, die Vollkasko darüber hinaus auch Schäden durch Eigenverschulden und vorsätzlich verursachte Schäden durch Andere.
Der tatsächliche Versicherungsbeitrag, der für Ihren Mazda3 anfällt, wird individuell auf Basis bestimmter Faktoren berechnet. Ihr Alter, Ihr Wohnort und ob Sie den Wagen allein fahren oder noch andere Fahrer*innen vorgesehen sind, spielen dabei z. B. eine wichtige Rolle. Näheres zur Berechnung des Versicherungsbeitrags für ein Fahrzeug finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Mit unserem Online-Beitragsrechner können Sie jetzt ganz einfach die Versicherungskosten für die Kfz-Haftpflicht-, die Teil- und die Vollkaskoversicherung berechnen!
Für eine erste Orientierung haben wir im Folgenden jeweils eine Beispielrechnung zur Versicherung eines Mazda3 für eine*n erfahrene*n Fahrer*in und eine*n junge*n Fahrer*in aufgeführt.
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 01.04.1965 |
HSN/TSN | 7118/AGG |
Fahrzeug | Mazda3 SKYACTIV-G 120 Center-Line, 2014 |
Standort | Garage |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.10.2014 |
Fahrer | Versicherungsnehmer und Partner |
Geb.-Datum Partner |
05.05.1967 |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 34, SF-Klasse VK 34 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 14,07 € mtl., Teilkasko 18,94 € mtl., Vollkasko 20,95 € mtl.
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 03.04.1996, Teilnahme begleitetes Fahren |
HSN/TSN | 7118/AGG |
Fahrzeug | Mazda3 SKYACTIV-G 120 Center-Line, 2014 |
Standort | auf einem privaten Grundstück |
EZ | 01.07.2014 |
Zulassung auf Halter |
02.03.2020 |
Fahrer | Versicherungsnehmer |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 9, SF-Klasse VK 9 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 26,47 € mtl., Teilkasko 35,04 € mtl., Vollkasko 38,54 € mtl.
Zu den Unterhaltskosten für Ihren Mazda3 gehört neben der Versicherung auch noch die Kfz-Steuer, die einmal im Jahr fällig wird. Diese ist unabhängig vom Alter des Fahrzeughaltenden. Stattdessen sind hier Daten zum Fahrzeugmodell relevant und wann die Erstzulassung erfolgte. Wurde Ihr Mazda3 vor dem 05.11.2008 erstmals zugelassen, wird er nach der alten Hubraumsteuer besteuert. Danach gilt bis zum 30.06.2009 die „Günstigerregelung“ als Übergang für die neue CO2-Steuer, die für Erstzulassungen ab dem 01.07.2009 relevant ist. Für Fahrzeuge, die in dieser Übergangszeit erstmals zugelassen wurden, werden beide Steuer-Methoden berechnet und automatisch die günstigere angesetzt. Alternative Antriebstechniken und sparsame Modelle werden außerdem in der Kfz-Steuer begünstigt. Mit Kfz-Steuerrechnern können Sie online berechnen, wie hoch die Kfz-Steuer für Ihren Mazda3 ist. Den genauen Betrag legt jedoch die zuständige Behörde fest. Für eine grobe Einordnung finden Sie nachfolgend einige Beispiele für verschiedene Modelle aus der Mazda3-Reihe.
Modell | Erstzulassung | Motorart | Hubraum in cm3 |
CO2– Emission in g/km |
Jährliche Kfz-Steuer |
1.6 Prime-Line (BL) | 2009 – 2011 | Ottomotor | 1598 | 149 | 90 Euro |
SKYACTIC-G 120 Center-Line (BM) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1998 | 119 | 88 Euro |
e-SKYACTIV-G 2.0 M Hybrid (BP) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1998 | 139 | 128 Euro |
1.6 CD Prime-Line (BL) | 2009 – 2011 | Dieselmotor | 1560 | 119 | 152 Euro |
SKYACTIV-D 105 Center-Line (BM) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1498 | 99 | 150 Euro |
SKYACTIV-D 1.8 (BP) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1759 | 131 | 243 Euro |
Quelle: Kfz-Steuer-Rechner Bundesfinanzministerium, Stand Juni 2021
Der kompakte Mazda3 ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch günstig in den Kosten für Versicherung und Kfz-Steuer. Sowohl für erfahrene Fahrer*innen als auch für junge Fahrer*innen bewegen sich die Kosten für die Kfz-Versicherung eines Mazda3 im preiswerten Segment. Die Steuer variiert dagegen recht stark je nach Modell. In Deutschland sind die Modelle mit Ottomotor und Hybrid am beliebtesten und diese sind auch in der Kfz-Steuer günstig. Etwas teurer wird es bei Dieselmotoren.