Bei nexible stehen Sie im Mittelpunkt. Darum passt sich unsere Versicherung Ihrem Leben an – und nicht umgekehrt. Umgezogen oder weniger gefahren als angegeben? Einen weiteren Fahrer hinzufügen? Kein Problem. Passen Sie Ihre Leistungen online an. Jederzeit. Überall.
Der VW Polo zählt zur Klasse der Kleinwagen der Volkswagen AG. Er gilt als kompaktes Auto mit unkompliziertem Handling. Bereits 1975 wurde die erste Generation des Polos, dem kleinen Bruder des VW Golf, gebaut. Die sechste Generation des VW Polos kam 2017 auf den Markt: Das Fließheck-Modell bietet mit seinen 4,05 m Länge ausreichend Platz im Innen- und Kofferraum.
Der VW Polo kann individuell zusammengestellt werden. Es gibt Modelle mit Otto- oder Dieselmotor zwischen 60 und 220 PS. Je nach Modellreihe ist der Polo als Drei- oder Fünftürer mit Schaltgetriebe oder als Automatik-Fahrzeug wählbar. Sämtliche Sonderausstattungen wie z. B. Panoramadach können konfiguriert werden.
Der Polo ist ein Liebling der Deutschen, denn seit Jahrzehnten zählt der VW Polo zu den meistverkauften Autos in Deutschland.
Zu den gesetzlichen Pflichtversicherungen in Deutschland zählt die Kfz-Haftpflicht, welche Schadenersatz versichert. Die Haftpflichtversicherung haftet für alle Schäden, die beispielsweise bei einem Unfall durch Ihr Fahrzeug entstanden sind. Dazu gehören Sachschäden wie Reparaturkosten beteiligter Fahrzeuge oder bei Personenschäden Heilkosten oder Schmerzensgeld. Eine Kasko-Versicherung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Diese beinhaltet Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstanden sind. Die Kfz-Versicherung für den VW Polo gibt es bei nexible bereits ab 11,39 Euro im Monat.
Der individuelle Versicherungsbeitrag ist von mehreren Faktoren abhängig. Wichtig ist, wo das Fahrzeug zugelassen wurde, da jedes Kennzeichen einer Regionalklasse zugeordnet ist. Die Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz der deutschen Zulassungsbezirke wider. Sie ergibt sich aus Unfallbilanz, Fahrverhalten und Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge. Je niedriger diese Zahl ist, desto günstiger ist Ihre Kfz-Versicherung.
Weiterhin kommt es auf Ihre Schadensfreiheitsklasse an. Die SF-Klasse richtet sich danach, wie viele Jahre Sie schon unfallfrei fahren. Nach jedem unfallfreien Jahr kommen Sie eine Stufe höher. Das heißt: Je höher Ihre SF-Klasse ist, desto weniger Versicherungsbeitrag zahlen Sie. Außerdem beeinflussen die jährliche Fahrleistung in km sowie spezielle Daten zum Fahrzeugtyp die Höhe des Versicherungsbeitrags.
Ergänzende Informationen zum Thema Kfz-Versicherungsbeitrag und wie sich dieser zusammensetzt, finden Sie hier: „Diese Faktoren beeinflussen Ihren Kfz-Versicherungsbeitrag“.
Um die für Sie passende Versicherung zu finden, nutzen Sie den nexible-Beitragsrechner:
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 01.04.1965 |
HSN/TSN | 0603/BNR |
Fahrzeug | VW Polo 1.0 TSI Trendline, 2014 |
Standort | Garage |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.10.2014 |
Fahrer | Versicherungsnehmer und Partner |
Geb.-Datum Partner |
05.05.1967 |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 34, SF-Klasse VK 34 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 12,97 € mtl., Teilkasko 13,91 € mtl., Vollkasko 15,03 € mtl.
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 03.04.1996, Teilnahme begleitetes Fahren |
HSN/TSN | 0603/BNR |
Fahrzeug | VW Polo 1.0 TSI Trendline, 2014 |
Standort | auf einem privaten Grundstück |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.02.2020 |
Fahrer | Versicherungsnehmer |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 7, SF-Klasse VK 7 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 19,39 € mtl., Teilkasko 21,30 € mtl., Vollkasko 23,11 € mtl.
Fahranfänger*innen werden in die SF-Klasse 0 eingestuft. Der Beitragssatz liegt bei SF-Klasse 0 zwischen 200 und 260 Prozent. Erst nach drei Jahren Führerscheinbesitz und einem unfallfreien Jahr werden Fahranfänger*innen auf die SF-Klasse 1 hochgestuft. In dieser SF-Klasse beträgt die Beitragshöhe ca. 100 Prozent. Mit jedem weiteren unfallfreien Jahr erfolgt eine Hochstufung.
Neben den Versicherungsbeiträgen kommt für den Fahrzeughalter die Kfz-Steuer hinzu, welche er jährlich zahlen muss. Diese Steuer ist eine Bundessteuer, welche z. B. den Straßenbau finanziert. Das Datum der Erstzulassung Ihres VW Polos ist für die Höhe der Steuer entscheidend. Nach der alten Hubraumsteuer werden Autos besteuert, die vor dem 05.11.2008 erstzugelassen sind. Ausschlaggebend für diese Steuer sind allein Größe des Hubraums und Schadstoffklasse. Erfolgte die Erstzulassung zwischen dem 05.11.2008 und dem 30.06.2009, wird die Kfz-Steuer über die Günstigerberechnung besteuert. Bei Erstzulassungen ab dem 01.07.2009 sind der CO2-Anteil in g/km, Hubraum in cm3 und die Motorart Ihres VW Polos Hauptbestandteile für die Berechnung der Kfz-Steuer. Je schadstoffärmer und spritsparender Ihr VW Polo fährt, desto geringer ist die Kfz-Steuer. Ein Kfz-Steuer-Rechner kann Ihnen einen Überblick über die Höhe Ihrer Kfz-Steuer verschaffen. Den konkreten Steuerbetrag für Ihren VW Polo legt die zuständige Zulassungsbehörde fest.
Modell | Erstzulassung | Motorart | Hubraum in cm3 |
CO2– Emission in g/km |
Jährliche Kfz-Steuer |
V 1.2 | 2012-2013 | Ottomotor | 1198 | 128 | 60 Euro |
VI 1.0 | 2014 – 2020 | Ottomotor | 999 | 107 | 44 Euro |
VI 1.5 TSI | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1498 | 113 | 66 Euro |
VI 2.0 TSI GTI | 2021 | Ottomotor | 1984 | 129 | 110 Euro |
VI 1.6 TDI (SCR) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1598 | 100 | 162 Euro |
V 1.6 TDI (DPF) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1598 | 109 | 180 Euro |
Quelle: Kfz-Steuer-Rechner Bundesfinanzministerium, Stand Juni 2021
Der kompakte Kleinwagen VW Polo ist nicht ohne Grund ein Liebling der Deutschen. Mit seiner Leistung und der modernen Ausstattung kann er durchaus bei größeren Modellen mithalten. Die Kfz-Versicherung für Ihren VW Polo ist vergleichsweise gering. Bei der Kfz-Steuer können Sie sparen, wenn Sie sich für ein schadstoffarmes und spritsparendes Modell entscheiden. So können Sie die Versicherungs- und Steuerausgaben für Ihren VW Polo geringhalten.