Hilfe zur Schadenmeldung bei nexible
nexible ist der erste reine Digitalversicherer in Deutschland. Auch die Schadenmeldung erfolgt schnell und unkompliziert online:
Und so einfach geht’s als nexible Kunde:
- Der schnellste Weg zur Begleichung Ihres Schadens: Klicken Sie diesen Link. Hier führt Sie nexible innerhalb weniger Minuten durch alle relevanten Fragen zu Ihrem Schaden. Die Website funktioniert auf jedem Gerät – mobil oder auch PC.
- Wir melden uns bei Ihnen per E-Mail, sobald wir die Schadenhöhe ermittelt haben.
- Sie erhalten schnellstmöglich ein Regulierungsangebot von nexible und entscheiden, wie Sie den Schaden abrechnen lassen möchten.
So funktioniert eine Schadenmeldung für Geschädigte:
- Wenn Sie durch einen nexible-Kunden zu Schaden gekommen sind, brauchen Sie nur eins zu tun: Klicken Sie sich zu unserer Online-Schadenmeldestrecke – hierfür benötigen Sie lediglich das amtliche Kennzeichen der nexible-Kundin / des nexible-Kunden. Danach führen wir Sie durch unseren Fragenkatalog.
- Nachdem Sie die Online-Schadenmeldung abgeschlossen haben, schicken wir Ihnen eine Zusammenfassung der Daten per E-Mail und kümmern uns um alles Weitere. Dafür koordinieren wir alle beteiligten Parteien, holen uns Informationen zur Bewertung des Falls ein und melden uns bei Ihnen mit Updates.
Sie haben noch weitere Fragen zur Schadenmeldung bei nexible? Antworten finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Schadenmeldung.
Wenn Sie mit Ihrem Auto eine andere Person verletzen oder eine fremde Sache beschädigen, spricht man von einem Haftpflichtschaden.
Im Gegensatz dazu gelten in der Kaskoversicherung Beschädigungen an Ihrem eigenen Auto als versichert. Welche Ursachen in Ihrer Kaskoversicherung konkret versichert sind, finden Sie in ihrem Vertrag. Loggen Sie sich zur Einsicht einfach in Ihr persönliches nexible Konto („Mein Konto“) ein.
Im Schadenfall gilt: Schnell, sicher und mit Kopf agieren:
- Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck auf (mindestens 100 Meter vom Unfallort entfernt).
- Leisten Sie Erste Hilfe, wenn es Verletzte gibt.
- Benachrichtigen Sie die Polizei und gegebenenfalls den Rettungsdienst.
- Melden Sie den Schadenfall unter: https://www.nexible.de/kundenbereich/anmelden
Nachdem Sie die Online-Schadenmeldung ausgefüllt und abgesendet haben, ermittelt nexible in kurzer Zeit, sofern möglich, die Schadenhöhe. Diese können Sie sich auf Wunsch auszahlen lassen.
Für den bestmöglichen Service arbeitet nexible mit ausgesuchten regionalen Fachwerkstätten zusammen. Dieses Vorgehen bietet Ihnen viele Vorteile:
- Kostenloser Hol-und Bringservice
- Kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur
- 6 Jahre Garantie auf die ausgeführten Reparaturarbeiten
- Eintritt in die Herstellergarantie
- Reparatur mit Originalersatzteilen
- Kostenlose Innen-und Außenreinigung
Durch regelmäßige Qualitätskontrollen und Rückmeldungen der Kunden sichern wir den Anspruch, den wir an unsere zertifizierten Partnerwerkstätten haben.
Wenn Sie sich als nexible-Kunde für eine Reparatur durch eine unserer Partnerwerkstätten entscheiden, profitieren Sie von diesem Service: Für die Dauer der Reparatur stellt Ihnen die nexible Partnerwerkstatt kostenlos einen kleinen Mietwagen zur Verfügung.
Wenn Sie durch einen nexible-Kunden zu Schaden gekommen sind, helfen wir Ihnen gerne individuell weiter. Kontaktieren Sie uns gerne unter schaden@nexible.de. Wir finden schnell eine passende Lösung für Sie.
Als nexible-Kunde können Sie Ihr Auto in einer frei gewählten Werkstatt reparieren lassen, sofern Sie die Option „Freie Werkstattwahl“ bei Abschluss des Versicherungsvertrags gewählt haben. Ihren Versicherungsumfang (gebuchte Module) finden Sie in Ihrem persönlichen Konto. Loggen Sie sich einfach hier ein.
Wenn Sie durch einen nexible-Kunden zu Schaden gekommen sind, helfen wir Ihnen gerne individuell weiter. Kontaktieren Sie uns gerne unter schaden@nexible.de. Wir finden schnell eine passende Lösung für Sie.
Melden Sie Ihren Schaden digital. Umso ausführlicher die Dokumentation und Unterlagen hochgeladen werden, desto schneller können wir den Schaden abschließend bearbeiten und Ihnen ein Angebot zur Schadenregulierung unterbreiten.
Springt das Auto nicht an und Sie haben niemanden in der Nähe, der Ihnen weiterhilft? Dann rufen Sie doch ein Taxi für die Starthilfe. Viele Taxiunternehmen bieten diesen Service.
Wenn bei einem Unfall die Versicherung des Unfallgegners nicht bekannt ist, bietet der Zentralruf der Autoversicherer schnelle Hilfe. Als gesetzlich anerkannte Auskunftsstelle ermittelt der Service die Kontaktdaten der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung.
Für eine Auskunft durch den Zentralruf der Autoversicherer brauchen Sie folgende Angaben:
- das Kennzeichen des gegnerischen Fahrzeugs
- den Schadentag
- das Unfallland
Den Zentralruf der Autoversicherer erreichen Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr per Telefon über 0800 250 260 0 oder online. Eine Anfrage beim Zentralruf der Autoversicherer ist kostenfrei.
Nach einem Zusammenstoß mit einem Wildtier dürfen Sie den Unfallort nicht einfach verlassen. Das ist zwar keine Fahrerflucht, aber es kann einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellen, sollte das Wildtier noch leben. Sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab und melden Sie sich bei der Polizei oder dem Jagdaufseher. Das gilt übrigens auch, wenn das Wildtier weiter gelaufen ist. Die Polizei stellt Ihnen eine Wildunfallbescheinigung aus, die wir zur Bearbeitung des Schadenfalls benötigen.
Weitere Hilfe-Themen