Hilfe zur nexible Tarifinformation 2022
Sie finden Ihre Tarifinformation für das Jahr 2022 spätestens bis Ende November in Ihrem Kundenportal unter „Rechnungen und Dokumente“. Sie werden von uns separat per Email informiert und erhalten zusätzlich einen Bestätigungslink zur Aktivierung Ihres Kundenportals, sofern Sie dies noch nicht getan haben sollten. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente rund um Ihren Vertrag.
Der Berechnung Ihrer Prämie liegt eine Vielzahl an unterschiedlichen Risikofaktoren zugrunde, die jährlich überprüft und teilweise angepasst werden. Wie alle Autoversicherer nehmen auch wir – wie in jedem Jahr – die üblichen Umstufungen, z. B. bei Typklassen vor. Außerdem passen auch wir die Beiträge an die veränderte Risikobewertung an.
Eine detaillierte Aufstellung zu einer möglichen Änderung der Schadenfreiheitsklasse, der fahrzeugbedingten Typklasse und einer Beitragsänderung finden Sie in Ihrer Tarifinformation, die in Ihrem Kundenportal unter dem Bereich „Rechnungen und Dokumente“ hinterlegt ist.
In der Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung richtet sich die Versicherungsprämie für Fahrzeuge nach verschiedenen Tarifmerkmalen. Zu den Tarifmerkmalen gehören u.a.
- Schadenfreiheitsklasse
- fahrzeugbedingte Typklasse
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko)
- Höhe der Selbstbeteiligung
- jährliche Fahrleistung
- Postleitzahl Ihres Wohnortes
- Alter des Fahrers
- Alter des Fahrzeuges
- Leistungsgewicht des Fahrzeuges
So hat bspw. eine Änderung der jährlichen Fahrleistung, eine Änderung des Wohnortes oder der Wechsel von Teil- auf Vollkasko auch eine Änderung Ihrer Prämie zur Folge.
Externe Einflussfaktoren wie bspw. Inflationen, die völlig unabhängig von dem Profil des Versicherungsnehmers auf die Prämie einwirken, werden ebenfalls berücksichtigt.
Letztendlich haben neben der Schadenentwicklung der letzten Jahre eine Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren einen Einfluss auf die Berechnung Ihrer Prämie.
Vielleicht haben Sie bei anderen Versicherern schon mal was von Regionalklassen gehört?
Wir berücksichtigen auch Ihren Wohnort bei der Berechnung Ihrer Prämie, allerdings nicht in Form von Regionalklassen, sondern in Form der Postleitzahl. In der Haftpflicht, Teil- und Vollkaskoversicherung richten sich die Prämien für Pkws auch nach dem Wohnort des Kunden, z.B. wegen der lokalen Straßenbegebenheiten und Verkehrslage. nexible ermittelt für Ihren Wohnort auf Grundlage der angegebenen Postleitzahl sogenannte Risikofaktoren. Diese können im Zuge der Tarifanpassung überprüft und angepasst werden.
Die Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkaskoversicherung werden getrennt voneinander umgestuft. Hat sich der Schadensbedarf Ihres Postleitzahlengebietes erhöht, wird die Prämie teurer. Hat er sich verringert, wird Ihre Prämie günstiger.
Bitte prüfen Sie Ihren Deckungsumfang. Benötigen Sie Ihren Versicherungsschutz weiterhin in dem bisherigen Umfang?
Wenn Sie bspw. weniger Kilometer pro Jahr fahren, können Sie Ihre jährliche Fahrleistung anpassen. Prüfen Sie ebenfalls Ihre Selbstbeteiligung in der Teil- oder Vollkasko. Wenn Sie die Selbstbeteiligung erhöhen, wird Ihre Prämie günstiger.
Wenn Sie Ihren Vertrag dennoch kündigen möchten, können Sie dies in Ihrem Kundenportal veranlassen. Fragen & Antworten rund um Ihre Kündigung finden Sie hier.
Das ist leider nicht möglich. Allerdings sollten Sie genau prüfen, was in den Leistungen der anderen Versicherer enthalten ist. Sie haben bei uns bspw. in der Teil- und Vollkaskoversicherung den Vorteil, dass Schäden durch alle Tierbisse versichert sind, nicht nur vom Marder und dass auch Folgeschäden durch einen Tierbiss bis 5.000€ versichert sind. Auch der Zusammenstoß mit allen Tieren, nicht nur Wild ist bei uns in der Teil- und Vollkaskoversicherung versichert.
Vergleichen Sie auch den Deckungsumfang bei der anderen Versicherung. Ist dieser identisch mit unserem Deckungsumfang?
Haben Sie die gleiche Zahlweise gewählt? Bei uns kostet die monatliche, vierteljährliche und halbjährliche Zahlweise keine extra Gebühr.
In der Tarifinformation teilen wir Ihnen mit, welchen Stichtag wir für den Vertragsstand zugrunde gelegt haben. Alle für die Stufung relevanten Schäden und Vertragsänderungen aus dem Jahre 2021 werden bis zu diesem Stichtag bei der Beitragsgestaltung ab 01.01.2022 berücksichtigt.
Alle für die Stufung relevanten Schäden und Vertragsänderungen, die Sie uns nach dem Stichtag melden, werden bei der ersten Tarifinformation für 2022 nicht berücksichtigt. Die Auswirkung auf die Höhe Ihrer Prämie können wir Ihnen erst zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.
Wenn die Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Fahrzeug identisch sind mit den Angaben in Ihrem aktuellen Vertrag bei nexible, erhalten Sie bei Check24 und unserer Webseite denselben Preis, den Sie auch in Ihrer Tarifinformation für das kommende Versicherungsjahr angezeigt bekommen.
Bitte prüfen Sie, ob alle Angaben übereinstimmen und Sie die in der Tarifinformation benannte SF-Klasse für die Berechnung genutzt haben.
Nein, wir können Ihnen versichern, dass wir zu Beginn mit keinen Dumping-Preisen gelockt haben. Unsere Tarife beruhen auf realen Berechnungen von Risikofaktoren wie bspw.
- Schadenfreiheitsklasse
- fahrzeugbedingte Typklasse
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko)
- Postleitzahl Ihres Wohnortes
- Schadenentwickung der letzten Jahre.
Alle drei Begriffe beschreiben das Gleiche – sie geben an, wie lange ein Fahrer schon unfallfrei fährt. Bei erstmaliger Fahrzeuganmeldung startet man mit der SF-Klasse 0. Nach einem kompletten unfallfreien Jahr erhält man die Klasse 1. Nach jedem Versicherungsjahr ohne Schaden kommt man automatisch eine Stufe höher.
Jede SF-Klasse ist einem Rabatt zugeordnet. Sie beeinflusst also den Beitrag der Autoversicherung. Hat man einen Unfall verschuldet, wird man zurückgestuft. Nach Schäden in den ersten Versicherungsjahren, kann man auch in Sonderklassen eingestuft werden: M, S und ½ und 0.
Die Beiträge richten sich in der Haftpflicht und Vollkaskoversicherung u. a. nach der Dauer der ununterbrochenen schadensfreien Vertragslaufzeiten (SF-Klassen). Die Stufungslogik können Sie den Allgemeinen Bedingungen für die nexible Autoversicherung entnehmen. Diese finden Sie in Ihrem Kundenportal unter dem Bereich „Rechnungen und Dokumente“.
Jährlich stufen wir Ihren Vertrag entsprechend seines Schadenverlaufes des vorangegangenen Jahres für das darauffolgende Jahr neu ein. Über die Prämienanpassung und die Stufung informieren wir Sie in der Tarifinformation für das Jahr 2021.
Prinzipiell haben nur Haftpflicht- und Vollkaskoschäden Auswirkungen auf die Umstufung der Schadenfreiheitsklasse. Daher gibt es eine Schadenfreiheitsklasse für die Haftpflicht und eine gesonderte für die Vollkasko.
Es werden somit alle Haftpflicht- und Vollkaskoschäden des gesamten Versicherungsjahres bzw. wenn Sie unterjährig Ihren Vertrag bei uns abgeschlossen haben, ab Versicherungsbeginn bis zum 31.12.2020 bei der Umstufung der Schadenfreiheitsklasse berücksichtigt. Schäden im Rahmen der Teilkaskoversicherung lösen keine Umstufung der Schadenfreiheitsklasse aus. Zu der Teilkaskoversicherung gehören folgende Risiken:
- Brand und Explosion
- Kurzschluss an der Verkabelung des Fahrzeugs
- Diebstahl, Raub und Unterschlagung (Entwendung) und unbefugter Gebrauch
- Naturgewalten
- Zusammenstoß mit Tieren
- Glasbruch
- Tierbiss
Warum ist der Beitrag gestiegen, obwohl ich in der Schadenfreiheitsklasse (SFK) besser geworden bin?
Es handelt sich bei unserem Versicherungstarif um einen sogenannten multiplikativen Tarif, d.h. bei der Berechnung spielen eine Vielzahl an unterschiedlichen Faktoren eine Rolle.
- Zu den Tarifmerkmalen gehören u.a.
- Schadenfreiheitsklasse
- fahrzeugbedingte Typ-Klasse
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko)
- Höhe der Selbstbeteiligung
- jährliche Fahrleistung
- Postleitzahl Ihres Wohnortes
- Alter des Fahrers
- Alter des Fahrzeuges
- Leistungsgewicht des Fahrzeugs
So hat bspw. eine Änderung der jährlichen Fahrleistung, eine Änderung des Wohnortes oder der Wechsel von Teil- auf Vollkasko auch eine Änderung Ihrer Prämie zur Folge.
Externe Einflussfaktoren wie bspw. Inflationen, die völlig unabhängig von dem Profil des Versicherungsnehmers auf die Prämie einwirken, werden ebenfalls berücksichtigt. Einen weiteren Einfluss auf die Höhe Ihrer Prämie hat die Schadenentwicklung der letzten Jahre.
Für die SF-Stufung werden die schadenfreien Jahre separat in der Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung berücksichtigt. Daher kann es sein, dass bspw. durch einen Schadenfall die SF-Klasse in der Haftpflicht und Vollkasko abweicht.
Dies passiert, wenn Sie einen Haftpflicht- oder Vollkaskoschaden im Versicherungsjahr 2020 hatten. Diese Schäden werden bei der Umstufung der SF-Klasse berücksichtigt. Schäden im Rahmen der Teilkaskoversicherung lösen keine Umstufung der Schadenfreiheitsklasse aus. Zu der Teilkaskoversicherung gehören folgende Risiken:
- Brand und Explosion
- Kurzschluss an der Verkabelung des Fahrzeugs
- Diebstahl, Raub und Unterschlagung (Entwendung) und unbefugter Gebrauch
- Naturgewalten
- Zusammenstoß mit Tieren
- Glasbruch
- Tierbiss
Es kann passieren, dass in der Vertragsübersicht in Ihrem Kundenportal eine andere Prämie angezeigt wird, als in der Tarifinformation angegeben.
Die Prämie in der Tarifinformation ist die korrekte Prämie und wird Ihnen zur Hauptfälligkeit abgebucht. Die Prämie in der Vertragsübersicht aktualisieren wir zur Hauptfälligkeit.
Sollten Sie Vertragsänderungen, beispielsweise aufgrund eines Umzugs, vornehmen oder in diesem Zeitraum einen Unfall verursachen, kann es zu einer Prämienanpassung kommen. Darüber werden Sie rechtzeitig via Nachricht im Kundenportal und per E-Mail informiert.
Weitere Hilfe-Themen