Was sind Sonderklassen?
Nach Schäden in den ersten Versicherungsjahren, kann man auch in Sonderklassen eingestuft werden: M,S und ½ und 0.
Bedeutung der Sonderklassen:
SF-Klasse S
SF-Klasse S ist nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden
Wird auch als Schadenklasse bezeichnet. In diese Klasse werden Versicherungsnehmer der Schadenfreiheitsklasse 1 zurückgestuft, wenn es zu einem Schadensfall gekommen ist.
SF-Klasse M
SF-Klasse M ist nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden
Wird auch als Malus-Klasse bezeichnet. Hier landen z.B. Fahranfänger mit SF-Klasse 0 oder SF-Klasse 1/2 als Rückstufung infolge eines Unfalls, der auf eigenes Verschulden zurückzuführen ist. Der Beitragssatz liegt in der SF-Klasse M noch einmal deutlich höher als in der Klasse S.
In dieser ungünstigsten Schadenfreiheitsklasse M wird in der Regel auch eingestuft, wer während eines Jahres drei oder mehr Schäden meldet.
SF-Klasse 0
SF-Klasse 0 ist der Start einer SF-Klasse oder rückstufungswirksame Schäden.
SF-Klasse 1/2
SF-Klasse ½ ist nach rückstufungswirksamen Schäden oder von 0 (weniger als 365 Tage versichert)
Diese Sondereinstufung wird bei anderen Versicherungen teilweise verwendet, wenn zum ersten Mal ein eigenes Auto versichert wird, der Halter aber bereits seit mehr als drei Jahren über eine Fahrerlaubnis verfügt.
nexible verwendet diese Stufung nicht.