Bei nexible stehen Sie im Mittelpunkt. Darum passt sich unsere Versicherung Ihrem Leben an – und nicht umgekehrt. Umgezogen oder weniger gefahren als angegeben? Einen weiteren Fahrer hinzufügen? Kein Problem. Passen Sie Ihre Leistungen online an. Jederzeit. Überall.
Die kleinste Modellreihe des Münchner Automobilherstellers besteht bereits in der dritten Generation und zählte bis Herbst 2004 als BMW Compact zur BMW 3er Reihe. Seit Ende 2004 gibt es den BMW 1er in verschiedenen Varianten als eigene Modellreihe. Zusätzlich wählbare Extras, verschiedene Ausstattungspakete und Sondereditionen machen die 1er Reihe von BMW individuell anpassbar an Ihre Ansprüche.
Konzipiert wurde der kompakte 1er BMW vor allem für den Stadtverkehr, aber auch außerorts bringt der kleine Sportler viel Fahrspaß. Es stehen verschiedene Motorisierungen zur Auswahl und es gibt ihn sowohl mit Ottomotor als auch mit Dieselmotor. Zu erkennen sind diese Details an den jeweiligen Modellbezeichnungen: ein i in der Bezeichnung steht für den Ottomotor, den Zahlen sind die verschiedenen Motorleistungen zugeordnet (114i, 116i, 118i, 120i usw.). Je höher die Zahl, desto mehr PS hat das Modell der 1er Reihe zu bieten. Ein d in der Modellbezeichnung steht für Dieselmotor.
In Deutschland sind Sie als Halter*in verpflichtet, Ihr Auto mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung abzusichern. Im Falle eines Unfalls mit Ihrem BMW 1er übernimmt diese Versicherung die Schadensersatzzahlungen für entstandene Schäden. Dabei sind Schäden an anderen Personen, fremdem Eigentum und fremdem Vermögen abgedeckt. Die Kosten für die Reparatur von Schäden an Ihrem eigenen Auto übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung jedoch nicht. Diese werden von einer Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Bei nexible gibt es die Kfz-Versicherung für den BMW 1er bereits ab 15,57 Euro pro Monat. Der Beitrag für die Versicherung Ihres Fahrzeugs aus der BMW 1er Reihe setzt sich individuell aus bestimmten Faktoren zusammen. So können die Kosten für die Versicherung Ihres 1er BMW regional variieren. Die sogenannten Regionalklassen basieren auf statistischen Daten zu Autounfällen und durch Kraftfahrzeuge verursachte Schäden in den 400 verschiedenen Zulassungsbezirken Deutschlands. Bezirke mit einem hohen Unfallsaufkommen bedingen daher oft höhere Versicherungsbeiträge als Bezirke mit nur wenigen Autounfällen.
Wie hoch die Kosten für die Kfz-Versicherung Ihres BMW 1er sind, hängt außerdem von folgenden Faktoren ab: das Alter von Fahrzeughalter*in bzw. der mitzuversichernden Fahrer*innen, die jährliche Fahrleistung in Kilometern, die Schadensfreiheitsklasse und einige Daten zum Fahrzeugtyp des zu versichernden Kraftfahrzeugs.
Weitere Infos zum Versicherungsbeitrag, und wie sich dieser zusammensetzt, finden Sie im Blogartikel „Diese Faktoren beeinflussen Ihren Kfz-Versicherungsbeitrag“.
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 01.04.1965 |
HSN/TSN | 0005/BLQ |
Fahrzeug | BMW 114i, 2014 |
Standort | Garage |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.10.2014 |
Fahrer | Versicherungsnehmer und Partner |
Geb.-Datum Partner |
05.05.1967 |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 34, SF-Klasse VK 34 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 15,57 € mtl., Teilkasko 18,93 € mtl., Vollkasko 20,77 € mtl.
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 03.04.1996, Teilnahme begleitetes Fahren |
HSN/TSN | 0005/BLQ |
Fahrzeug | BMW 114i, 2014 |
Standort | auf einem privaten Grundstück |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.02.2020 |
Fahrer | Versicherungsnehmer |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 7, SF-Klasse VK 7 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 24,79 € mtl., Teilkasko 31,71 € mtl., Vollkasko 34,12 € mtl.
Die Schadenfreiheitsklasse hängt eng mit der Dauer des Führerscheinbesitzes zusammen: Je länger Sie den Führerschein bereits besitzen und gleichzeitig unfallfrei bleiben, desto höher die SF-Klasse, der Sie zugeordnet werden und desto günstiger wird der Versicherungsbeitrag für Ihren BMW 1er. Bei Fahranfänger*innen sind die Kosten für die Versicherung zunächst höher, da hier von einem höheren Unfallrisiko ausgegangen wird. In den ersten drei Jahren nach der erfolgreichen Führerscheinprüfung zählen Fahranfänger*innen zur SF-Klasse 0. Ohne Unfälle werden sie danach in die SF-Klasse 1 eingestuft und steigern Schritt für Schritt weiter, je länger sie unfallfrei bleiben.
Neben den Beiträgen für die Kfz-Versicherung ist auch die Kfz-Steuer Teil der laufenden Kosten für Ihren BMW 1er. Die Höhe der Kfz-Steuer richtet sich vor allem nach technischen Daten wie der Motorisierung, dem Hubraum, der Motorleistung sowie dem Schadstoffausstoß (CO2-Emission in g/km). Zudem entscheidet das Datum der Erstzulassung darüber, wie die Steuer Ihres BMW 1er berechnet wird: Autos, die vor dem 05.11.2008 das erste Mal zugelassen wurden, werden nach der alten Hubraumsteuer besteuert, Erstzulassungen nach dem 5.11.2008 und vor dem 30.06.2009 werden entweder nach der alten Hubraum-Steuer oder der neuen CO₂-Steuer besteuert. Dabei wird durch das Finanzamt automatisch die für das betreffende Kraftfahrzeug günstigere Variante verwendet. Moderne BMW-Modelle verfügen über effizientere Motoren mit geringem Schadstoffausstoß, die eine geringere Kfz-Steuer mit sich bringen. Modelle, die 2021 erstmals zugelassen werden, profitieren außerdem von Steuerersparnissen, wenn sie über einen sparsamen Spritverbrauch verfügen.
Modell | Erstzulassung | Motorart | Hubraum in cm3 |
CO2– Emission in g/km |
Jährliche Kfz-Steuer |
116i (E81/E87) | 2009 – 2011 | Ottomotor | 1995 | 143 | 86 Euro |
114i (F20/F21) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1598 | 125 | 92 Euro |
118i (F40) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1499 | 129 | 98 Euro |
116d (E81/E87) | 2009 – 2011 | Dieselmotor | 1995 | 118 | 190 Euro |
114d (F20/F21) | 2012 – 2013 | Dieselmotor | 1598 | 109 | 152 Euro |
118d (F40) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1995 | 122 | 244 Euro |
Quelle: Kfz-Steuer-Rechner Bundesfinanzministerium, Stand Mai 2021
Die Modelle der BMW 1er-Reihe bringen sportliche Leistung im kompakten Format und machen sowohl im Trubel des täglichen Stadtverkehrs als auch außerorts Spaß. Moderne Technik und hochwertige Ausstattungspakete lassen den BMW 1er problemlos mit den größeren Modellreihen des Münchner Automobilherstellers mithalten. Je nach Modell bewegt sich der BMW 1er im günstigen bis mittleren Bereich der Haltungskosten. Insbesondere neue Varianten sorgen mit energieeffizienten leistungsstarken Motoren und geringem CO₂-Ausstoß für Entlastungen in der Kfz-Steuer.