Bei nexible stehen Sie im Mittelpunkt. Darum passt sich unsere Versicherung Ihrem Leben an – und nicht umgekehrt. Umgezogen oder weniger gefahren als angegeben? Einen weiteren Fahrer hinzufügen? Kein Problem. Passen Sie Ihre Leistungen online an. Jederzeit. Überall.
Seit 1999 wird der beliebte SEAT Leon gebaut und basierte zu Beginn auf der technischen Ausstattung des VW Golf. Seit der dritten Generation ab 2012 wird das modulare Querbaukasten-System (MQB) der VW AG beim Bau des SEAT Leons angewendet. Nach wie vor ähneln sich der VW Golf und der SEAT Leon technisch sehr, jedoch punktet der SEAT Leon mit einer etwas sportlicheren Aufmachung und ist in den Anschaffungskosten etwas günstiger als der kompakte Volkswagen. Für den spanischen Automobilhersteller SEAT gehört der Leon zu seinen umsatzstärksten Modellen.
Als Fahrzeughalter*in sind Sie in Deutschland verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihren SEAT Leon abzuschließen. Diese kommt im Falle eines Unfalls für die entstandenen Schäden an anderen Fahrzeugen oder auch Personen auf, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug der Verursacher sind.
Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung ist dagegen nicht zwingend erforderlich, jedoch sehr zu empfehlen. Eine Kaskoversicherung greift für Schäden an Ihrem eigenen Auto. Während die Teilkasko nur Reparaturkosten für Unwetterschäden oder auch Wildunfälle an Ihrem SEAT Leon abdeckt, übernimmt eine Vollkaskoversicherung auch die Kosten für Schäden, die Sie selbst an Ihrem Fahrzeug verursacht haben oder die durch Vandalismus entstanden sind.
Die Kfz-Versicherung für Ihren SEAT Leon können Sie bei nexible bereits ab 14,71 Euro abschließen. Der endgültige Monatsbeitrag für Ihre Kfz-Versicherung setzt sich jedoch aus verschiedenen Faktoren zusammen. So ist die Regionalklasse als durchschnittlicher Richtwert für die Unfallhäufigkeit in Ihrer Region ein wichtiger Punkt für die Beitragsberechnung. Zudem spielen u.a. Ihre Schadenfreiheitsklasse sowie der Fahrerkreis Ihres SEAT Leons eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt ist auch das Alter der Fahrer*innen relevant, denn jungen und unerfahrenen Fahrer*innen wird ein höheres Unfallrisiko zugesprochen. In unserem Blogbeitrag „Diese Faktoren beeinflussen Ihren Kfz-Versicherungsbeitrag“ finden Sie noch mehr Details zu diesem Thema.
Berechnen Sie Ihren Versicherungsbeitrag ganz einfach mit unserem Online-Beitragsrechner:
PLZ | 25524 |
Geb.-Datum | 01.04.1965 |
HSN/TSN | 7593/AHJ |
Fahrzeug | SEAT Leon 1.2 TSI, 2014 |
Standort | Garage |
EZ | 01.10.2014 |
Zulassung auf Halter |
01.10.2014 |
Fahrer | Versicherungsnehmer und Partner |
Geb.-Datum Partner |
05.05.1967 |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 34, SF-Klasse VK 34 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 14,71 € mtl., Teilkasko 16,73 € mtl., Vollkasko 18,64 € mtl.
PLZ | 48143 |
Geb.-Datum | 12.06.1993 |
HSN/TSN | 7593/AHJ |
Fahrzeug | SEAT Leon 1.2 TSI, 2014 |
Standort | auf einem privaten Grundstück |
EZ | 01.07.2014 |
Zulassung auf Halter |
02.03.2020 |
Fahrer | Versicherungsnehmer |
Halter | Versicherungsnehmer |
Vorschäden | 0, SF-Klasse KH 9, SF-Klasse VK 9 |
Fahrleistung | bis 5.000 km |
SB | TK 150 €, VK 1.000 € |
Haftpflicht 27,66 € mtl., Teilkasko 31,13 € mtl., Vollkasko 34,39 € mtl.
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Erstzulassung Ihres SEAT Leon erfolgt die Besteuerung durch die alte Hubraumsteuer oder die neue CO2-Steuer: Für Erstzulassungen bis zum 05.11.2008 wird die Hubraumsteuer angewendet. Nach diesem Stichtag und bis zum 30.06.2009 gilt eine Übergangsregelung. In diesem Zeitraum setzt das Finanzamt automatisch den für Sie günstigeren Betrag an. Erfolgte die Erstzulassung Ihres Fahrzeugs nach dem 30.06.2009, kommt die CO2-Steuer zum Tragen. Das heißt, hier sind vor allem die Schadstoffklasse und der CO2-Ausstoß ausschlaggebend für die Höhe der jährlichen Kfz-Steuer. Außerdem ist relevant, ob es sich um einen Ottomotor oder einen Dieselmotor handelt. Hybridmodelle des SEAT Leon können wegen des geringeren CO2-Ausstoßes und geringerem Spritverbrauch Entlastungen bei der Kfz-Steuer mit sich bringen.
Modell | Erstzulassung | Motorart | Hubraum in cm3 |
CO2– Emission in g/km |
Jährliche Kfz-Steuer |
1.4 (1P) | 2009 – 2011 | Ottomotor | 1390 | 159 | 106 Euro |
Cupra 265 (5F) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 1984 | 156 | 162 Euro |
1.0 TSI Reference (KL) | 2014 – 2020 | Ottomotor | 999 | 123 | 76 Euro |
1.6 TDI Reference (1P) | 2009 – 2011 | Dieselmotor | 1598 | 119 | 152 Euro |
SC 1.6 TDI (5F) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1598 | 108 | 152 Euro |
2.0 TDI Reference (KL) | 2014 – 2020 | Dieselmotor | 1968 | 113 | 190 Euro |
Quelle: Kfz-Steuer-Rechner Bundesfinanzministerium, Stand Juni 2021
Sowohl für erfahrene Fahrer*innen als auch für junge Fahrer*innen kann der SEAT Leon mit günstigen Monatsbeiträgen versichert werden. Dabei ist neben den Daten der Fahrenden selbst auch das Modell entscheidend. Bei der Besteuerung liegt der Kompaktwagen durch seine etwas höheren Abgaswerte im mittleren Bereich. Je nach Modell können die Kosten für die Kfz-Steuer des SEAT Leon jedoch recht stark variieren. Insbesondere bei neuen Modellen wird besonderer Wert auf Energieeffizienz und geringen Schadstoffausstoß gelegt, was sich positiv auf die Steuerkosten für den SEAT Leon auswirkt.