Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Der Rundum-Guide zum Thema Zahnversicherung
Auch wenn Du Deine Zähne tipptopp pflegst, ist der Zahnarztbesuch im Laufe des Lebens kaum zu vermeiden – und manchmal muss eben auch hier und da etwas gemacht werden. Dabei müssen es manchmal Behandlungen sein, deren Kosten nicht oder nur teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Hier springt die private Zahnzusatzversicherung ein. Denn wir alle wissen: Zahnärztliche Behandlungen können ganz schön ins Geld gehen. Wenn Du dich fragst, ob eine Zahnzusatzversicherung für Dich sinnvoll ist, worauf Du bei der Auswahl achten musst und wo Du eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen findest, bist Du hier genau richtig.
In diesem Artikel
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Welche Unterschiede gibt es bei Zahnzusatzversicherungen?
Wie suche ich eine passende Zahnzusatzversicherung aus?
Wie viel kostet eine gute Zahnzusatzversicherung?
Zahnzusatzversicherungen sofort ohne Wartezeit: Gibt’s auch bei nexible
Eine gute Wahl: Die Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Wie läuft das Kostenerstattungsverfahren mit der Versicherung?
Welche Rolle spielt das Bonusheft?
Zahnzusatzversicherung von nexible: Die größten Vorteile auf einen Blick
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Die meisten von uns kennen das: Eine zahnärztliche Behandlung steht an – und der Kostenvoranschlag fällt höher aus als erhofft. Zahnarztbehandlungen sind kostspielig und werden oft nur teilweise oder gar nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Hinzu kommt: Bezuschusst die gesetzliche Krankenversicherung eine Behandlung, werden nur die Kosten für die Regelversorgung – also einfache Standardlösungen – übernommen. Dabei orientiert sich die Krankenversicherung daran, was zahnmedizinisch sinnvoll und gleichzeitig wirtschaftlich ist. Wünscht Du Dir aber eine Versorgung, die über dem gesetzlichen Standard liegt (z. B. eine Vollkeramik-Krone oder ein Implantat statt einer Zahnbrücke), musst Du aus eigener Tasche zuzahlen. Und das kann schnell mehrere hundert bis tausende Euro kosten. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung kannst Du Deinen eigenen Kostenanteil verringern und gleichzeitig die medizinische Versorgung Deiner Zähne verbessern.
Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Grundsätzlich kann man sagen: Eine private Zahnzusatzversicherung lohnt sich für alle, die gesetzlich krankenversichert sind. Da genügt ein Blick auf die Prophylaxe-Leistungen. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für die jährliche Zahnreinigung (Kosten: zwischen 50 und 150 Euro je nach Anbieter und Umfang) nicht oder leisten nur einen kleinen Zuschuss. Zahnzusatzversicherungen leisten hier Abhilfe und sorgen für volle Kostenerstattung – bei medizinischer Notwendigkeit auch mehrmals im Jahr. Besonders viel sparst Du, wenn zum Beispiel ein Zahnersatz benötigt wird. Ein Implantat mit Knochenaufbau kostet circa 3000 Euro. Ohne eine Zahnzusatzversicherung liegt Dein Eigenanteil bei circa 2500 Euro. Mit einer Zahnzusatzversicherung zahlst Du nur rund 300 Euro selbst (bei Kostenerstattung von 90 Prozent durch die Zahnzusatzversicherung und Krankenkassenzuschuss ohne Bonusheft). Für solche Fälle und Menschen, deren Zähne sehr anfällig sind, ist eine Zahnzusatzversicherung besonders sinnvoll.
Welche Unterschiede gibt es bei Zahnzusatzversicherungen?
Wer Zahnzusatzversicherungen vergleicht, sollte wissen, dass es grundsätzlich drei Leistungsbereiche gibt:
Zahnersatz: zum Beispiel Brücken, Kronen, Prothesen und Implantate
Zahnbehandlungen: zum Beispiel Füllungen, Knirscherschienen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen
Prophylaxe: zum Beispiel professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung
Beim Vergleich von Zahnzusatzversicherungen solltest Du darauf achten, welche dieser Bereiche abgedeckt sind und in welchem Umfang Leistungen erstattet werden. Entscheide selbst danach, welche Leistungen Dir besonders wichtig sind.
So läuft’s bei nexible
Bei nexible fassen wir Zahnbehandlungen und Prophylaxe unter dem Begriff „Zahnerhalt“ zusammen. Hier hast Du die Wahl zwischen unseren darauf ausgerichteten Paketen Zahnerhalt-Schutz und Zahnerhalt-Schutz-Plus mit einem noch höheren Deckungsumfang. Wenn Du zusätzlich auch Zahnersatz-Maßnahmen abgesichert wissen möchtest, dann ist unser Paket Zahn-Komplett-Schutz genau das Richtige für Dich, denn hier ist alles drin, Zahnerhalt und Zahnersatz. Mehr Informationen zu unseren drei Versicherungspaketen findest Du hier.
Wie suche ich eine passende Zahnzusatzversicherung aus?
Wenn Du Dich für eine Zahnversicherung entscheidest, solltest Du Folgendes im Hinterkopf behalten:
Die Kostenerstattung für Zahnersatz ist für Erwachsene besonders wichtig. So gut wie jede*r braucht im Laufe des Lebens einen Zahnersatz – egal, ob Kronen, Brücken oder Implantate. Hier fallen auch die höchsten Kosten an, während die gesetzliche Krankenkasse nur einen kleinen Zuschuss zahlt.
Auch bei zahnerhaltenden Behandlungen sind die Leistungen Deiner gesetzlichen Krankenversicherung sehr gering. Zum Beispiel werden Kosten einer Wurzelbehandlung nur bei einem erhaltungswürdigen Zahn erstattet. Zahnreinigungen zahlen Versicherte meist komplett selbst. Deswegen sind Leistungen rund um den Zahnerhalt bei nexible auch in jedem unserer Leistungspakete enthalten.
Wie viel kostet eine gute Zahnzusatzversicherung?
Das kommt ganz darauf an. In der Regel sind die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung von dem gewünschten Versicherungsumfang und dem Alter der versicherten Person abhängig. So auch bei nexbile: Bist Du beispielsweise 25 Jahre alt, bekommst Du unser kleinstes Leistungspaket (Zahnerhalt-Schutz) schon für 7,90 Euro im Monat.
Zahnzusatzversicherungen sofort ohne Wartezeit: Gibt’s auch bei nexible
Wer gerade Zahnzusatzversicherungen vergleicht, hat sicher schon festgestellt, dass die Tarife vieler Versicherer Wartezeiten enthalten. Bedeutet: Je nach Versicherung musst Du zwischen drei und acht Monaten warten, bis Du die vereinbarten Leistungen überhaupt in Anspruch nehmen kannst. Versicherer wollen so das Risiko für das Versichertenkollektiv begrenzen und die Beiträge stabil halten. Gleichzeitig brauchen die meisten Menschen eine Zahnzusatzversicherung, die sie sofort nutzen können – also einen Tarif ohne Wartezeit. Genau das gibt’s auch bei nexible: Wer eine Zahnzusatzversicherung bei uns abschließt, kann diese sofort und ohne Wartezeit beanspruchen – insofern insofern es sich nicht um eine bei Vertragsschluss oder vor Versicherungsbeginn bereits angeratene oder begonnene Behandlung oder um bei Vertragsschluss fehlende und noch nicht dauerhaft ersetzte Zähne handelt. Um trotzdem für Fairness und attraktive Beiträge zu sorgen, gibt es in unseren Versicherungspaketen eine Leistungsstaffel. Du kannst also in den ersten vier Jahren nicht unbegrenzt Leistungen in Anspruch nehmen. Mehr Infos dazu findest Du auf unserer Produktseite.
Eine gute Wahl: Die Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Viele Versicherer stellen Dir Gesundheitsfragen, wenn Du eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchtest. Zum Beispiel:
Fehlen Dir bereits Zähne und, wenn ja, wie viele?
Hattest Du schon einen Zahnersatz?
Bist Du in laufender Behandlung bei einem Zahnarzt / einer Zahnärztin?
Deine Angaben können sich auf die Angebotskonditionen auswirken – oder Dich als Versicherungsnehmer*in sogar komplett vom Angebot ausschließen. Bei nexible bieten wir eine Zahnzusatzversicherung ganz ohne Gesundheitsfragen an.
Wie läuft das Kostenerstattungsverfahren mit der Versicherung?
Nach der Zahnbehandlung musst Du die Rechnungen Deines Zahnarztes einreichen. Bei nexible geht das ganz leicht online über unser Formular. Zusätzlich benötigen wir für die Identifizierung folgende Infos von Dir:
Versicherungsscheinnummer
Anschrift
Geburtsdatum
Nicht vergessen: Hebe auch die Originalrechnungen auf. Manchmal werden diese im Nachgang noch gebraucht. Benötigst Du vorab eine schriftliche Zusage, dass die Kosten auch erstattet werden, ist das kein Problem. Reichen Sie den Kostenvoranschlag beziehungsweise den Heil- und Kostenplan einfach online ein und nexible meldet sich nach erfolgter Leistungsprüfung zeitnah bei Dir zurück.
Tipp
Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen
Nicht vergessen: Über Deine Steuererklärung kannst Du auch Versicherungsbeiträge absetzen – und die private Zahnzusatzversicherung zählt dazu. Die Kosten für Deine private Zahnzusatzversicherung kannst Du als sogenannte „Vorsorgeaufwendungen“ in der Anlage Vorsorgeaufwand Deiner Einkommensteuererklärung angeben. Dabei liegt der steuerlich absetzbare Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen bei jährlich 1.900 Euro, für Selbständige und Freiberufler bei 2.800 Euro (Stand: 2022). Deine eigenen Zahlungen für Prophylaxe-Behandlungen wie professionelle Zahnreinigungen kannst Du zusätzlich als außergewöhnliche Belastung angeben (sofern diese nicht zu 100 % von Deinem Zahnzusatzversicherer übernommen werden).
Welche Rolle spielt das Bonusheft?
Für die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung ist das Bonusheft nicht ausschlaggebend. Das Bonusheft dient lediglich dazu, die Leistungshöhe der gesetzlichen Krankenkasse festzulegen.
Zahnzusatzversicherung von nexible: Die größten Vorteile auf einen Blick
Du überlegst, eine Zahnzusatzversicherung bei nexible abzuschließen? Eine hervorragende Idee! Bei uns gibt es:
Eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit
Eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Schnelle Leistungsprüfung innerhalb von zehn Tage nach Vorliegen aller Unterlagen
Volle Flexibilität dank monatlichem Kündigungsrecht (keine Mindestvertragslaufzeit) und 60-tägigem Widerrufsrecht
Nicht zu vergessen: Unsere Leistungspakete sind genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten:
Zahnerhalt-Schutz: Unser kleinstes Paket legt den Fokus auf die wichtigsten Basics. nexible Kunden erhalten hier bis zu 100 Prozent Kostenerstattung für Einlagefüllungen (Inlays und Onlays), Kunststofffüllungen und Knirscherschienen sowie einen Zuschuss von 60 Euro pro Versicherungsjahr für zahnmedizinische Individualprophylaxe – wie professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung.
Zahnerhalt-Schutz-Plus: In diesem Paket stecken die Leistungen aus „Zahnerhalt-Schutz“ sowie bis zu 100 Prozent Kostenerstattung für Wurzel- und Parodontosebehandlungen. Auch das Budget für die Zahnprophylaxe ist nicht mehr auf 60 Euro pro Versicherungsjahr begrenzt. Kurz gesagt: Das Premium-Paket zum Erhalt Deiner Zähne.
Zahn-Komplett-Schutz: Das umfassendste Paket enthält nicht nur alle Leistungen aus „Zahnerhalt-Schutz-Plus“, sondern deckt auch Zahnersatz-Maßnahmen ab – also Brücken, Kronen, Prothesen und Implantate. Für diese Maßnahmen erstatten wir bis zu 90 Prozent der Kosten bei privatärztlicher Versorgung und bis zu 100 Prozent der Kosten bei kassenärztlicher Versorgung.
Noch mehr Infos gibt es in auf unserer Übersichtsseite zur nexible Zahnzusatzversicherung*. Und hier geht es direkt zur Beitragsberechnung Deiner neuen Zahnzusatzversicherung von nexible.
*Die nexible Zahnzusatzversicherung ist ein Produkt des Risikoträgers nexible Versicherung AG
Foto-Credits: iStock.com/Lyndon Stratford; iStock.com/Cecilie_Arcurs; iStock.com/filadendron