Frau nutzt Zahnseide

Die Studie: 25 Jahre Forschung zur Zahnseide und dem Schlaganfallrisiko

Die Ergebnisse stammen aus der Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC)-Studie, einer der ersten großen Untersuchungen in den USA, die den Zusammenhang zwischen Mundhygiene und Schlaganfällen unters...

Die wichtigsten Ergebnisse:

Menschen, die regelmäßig Zahnseide verwenden, hatten ein um 22 % niedrigeres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall (durch ein Blutgerinnsel verursachter Hirninfarkt).

Das Risiko für einen kardioembolischen Schlaganfall (ein Schlaganfall durch ein Blutgerinnsel, das aus dem Herzen in das Gehirn gelangt) war sogar um 44 % reduziert.

Auch das Risiko für Vorhofflimmern (AFib), eine häufige Herzrhythmusstörung, wurde um 12 % gesenkt.

Besonders überraschend war der Zusammenhang zwischen Zahnseide-Nutzung und der Reduzierung von Herzrhythmusstörungen, da bisher vor allem andere Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung in diesem Zusammenhang betrachtet wurden.

Warum hat Zahnseide so eine große Wirkung auf die Gesundheit?

Viele Menschen unterschätzen, wie stark die Mundgesundheit mit dem gesamten Körper verbunden ist. Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis führen zu Entzündungen, die sich im gesamten Körper ausbreite...

Mögliche Mechanismen hinter dem Schutz durch Zahnseide:

Reduzierung von Entzündungen: Durch das Entfernen von Plaque und Essensresten zwischen den Zähnen wird das Wachstum schädlicher Bakterien verhindert, die Entzündungen verursachen.

Schutz der Arterien: Entzündungen im Mund können zu einer Verkalkung der Blutgefäße beitragen. Gesunde Zähne und Zahnfleisch können helfen, die Arterien elastisch und frei von Ablagerungen zu halten.

Vorbeugung gegen Vorhofflimmern: Entzündungen sind ein Risikofaktor für Vorhofflimmern. Durch eine bessere Mundhygiene kann das Risiko für diese Herzrhythmusstörung gesenkt werden.

Motivation zu gesünderem Verhalten: Wer regelmäßig Zahnseide benutzt, achtet oft auch auf eine gesunde Ernährung und Bewegung – zwei weitere wichtige Faktoren zur Schlaganfallprävention.

Ist Zahnseide effektiver als Zähneputzen allein?

Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Studie ist, dass die positiven Effekte der Zahnseide unabhängig vom normalen Zähneputzen oder regelmäßigen Zahnarztbesuchen waren. Das bedeutet, dass selbst Menschen, die täglich ihre Zähne putzen, noch zusätzlichen Schutz durch Zahnseide erhalten können.

Fazit: Wer nur putzt, aber nicht mit Zahnseide reinigt, lässt einen großen Teil der Zahnoberfläche ungepflegt. Das kann zu Entzündungen führen, die sich auf den gesamten Körper auswirken.

Wie oft sollte man Zahnseide benutzen, um das Schlaganfallrisiko zu senken?

Laut der Studie genügt es bereits, mindestens einmal pro Woche Zahnseide zu verwenden, um einen positiven Effekt auf die Gesundheit zu erzielen. Noch bessere Ergebnisse wurden bei Teilnehmern beobachtet, die täglich oder mehrmals pro Woche Zahnseide nutzten.

Empfehlung: Experten raten, mindestens einmal täglich Zahnseide zu benutzen – am besten abends vor dem Zähneputzen, um Bakterienansammlungen über Nacht zu verhindern.

Zahnseide: Eine einfache und kostengünstige Gesundheitsvorsorge

Viele Menschen klagen über die hohen Kosten der zahnmedizinischen Versorgung. Doch Zahnseide ist eine einfache, günstige und überall verfügbare Möglichkeit, um langfristig gesund zu bleiben – nicht nur für die Zähne, sondern auch für das Herz-Kreislauf-System.

Schritt-für-Schritt-Anleitung-Zahnseide

Wie kann eine Zahnzusatzversicherung helfen?

Während Zahnseide eine großartige Präventionsmaßnahme ist, ist sie allein nicht ausreichend, um alle zahnmedizinischen Probleme zu verhindern. Regelmäßige Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen sind ebenso wichtig, um Entzündungen zu vermeiden und die Zähne langfristig gesund zu halten.

Eine gute Zahnzusatzversicherung übernimmt:

  • Professionelle Zahnreinigungen – oft mehrmals im Jahr.

  • Behandlungen von Parodontitis – falls es doch zu Zahnfleischerkrankungen kommt.

  • Hochwertigen Zahnersatz – falls Schäden oder Zahnverlust entstehen.

Tipp: Wenn Du langfristig Geld sparen und gesunde Zähne behalten möchtest, solltest Du Dich frühzeitig um eine Zahnzusatzversicherung kümmern. Ein kleiner monatlicher Beitrag kann hohe Kosten für Behandlungen und Zahnersatz vermeiden.

Der individuelle Schutz für Deine Zähne

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne – mit der nexible Zahnzusatzversicherung bist Du bestens abgesichert! Ohne Wartezeit, ohne Gesundheitsfragen und mit monatlicher Kündigung bleibst Du immer flexibel. Wähle aus unseren drei verschiedenen Tarifen Deinen perfekten Schutz.

Fazit: Kleine Gewohnheit, große Wirkung

Die Ergebnisse dieser Langzeitstudie zeigen eindrucksvoll, dass regelmäßige Zahnseide-Nutzung weit über die Mundgesundheit hinausgeht. Sie kann dazu beitragen, das Risiko für Schlaganfälle und Herzrhythmusstörungen zu senken – und das mit einer einfachen, kostengünstigen Maßnahme.

Deshalb gilt: Wer sein Schlaganfallrisiko senken und seine Herzgesundheit schützen möchte, sollte nicht nur auf gesunde Ernährung und Sport achten, sondern auch regelmäßig zur Zahnseide greifen. Eine kleine Änderung in der täglichen Routine kann langfristig Leben retten!

Quelle:

https://newsroom.heart.org/news/regular-dental-flossing-may-lower-risk-of-stroke-from-blood-clots-irregular-heartbeats