Reisekrankenversicherung

Ein Verkehrsunfall oder die fiese Virusinfektion während der Urlaubsreise: Die Reisekrankenversicherung ist dann die richtige private Zusatzabsicherung. Speziell für Länder, in denen medizinische Behandlungen besonders teuer sind. Eine transparente Tarifgestaltung, ein mobiler Vertragsabschluss und zuverlässige Regulierung sind wichtige Kern-Bestandteile einer guten Reisekrankenversicherung.
Wichtige Merkmale einer Reisekrankenversicherung
Kostenerstattung
Die Reisekrankenversicherung erstattet Kosten für ärztliche Notfallbehandlungen, verordnete Medikamente, Verbände, einfache Zahnfüllungen und auch für die Überführung im Todesfall.
Kranken-Rücktransport
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt das leider nicht. Im schlimmsten Fall kostet Sie der Ambulanzflug nach Hause zehntausende Euro. Darauf achten, dass diese Leistung versehen ist mit dem Zusatz „wenn medizinisch sinnvoll“.
Rettungskosten
Kosten für die Suche, Rettung und Bergung werden in festgelegter Höhe übernommen, wenn sie wegen Erkrankung oder nach einem Unfall anfallen.
Interesse an einer Reisekrankenversicherung?
Haben Sie Interesse an einer Reisekrankenversicherung? Dann sollten Sie sich über die folgenden Tarifmerkmale bei der entsprechenden Versicherung informieren.
Hinweis
Ausschlüsse
Keine Übernahme von Kosten, wenn Sie schon vor Reiseantritt wissen, dass Sie sich im Ausland ärztlich behandeln lassen müssen.
Geltungsbereich
Greift die Versicherung europaweit oder weltweit? Werden bestimmte Länder von der Deckung ausgeschlossen? Dauer der Reise?
Selbstbehalt
Bei mehreren Reisen im Jahr kann sich das schnell aufsummieren. Deshalb lieber den Selbstbehalt auf Null reduzieren.
Self Service
Vertragsverwaltung über einen Online-Service, der auch auf einem Smartphone funktioniert.
Über Reisekrankenversicherungen
Müssen Sie aufgrund von akuter Krankheit oder nach einem Unfall während Ihrer Urlaubsreise notbehandelt werden, springt die Reisekrankenversicherung ein. Denn die gesetzliche Krankenkasse leistet bei Krankheit im Ausland nur sehr eingeschränkt. Eine Reisekrankenversicherung erstattet Ihnen die Kosten für die Behandlung, Medikamente, Heil-, und Verbandmittel sowie den Krankenrücktransport nachhause. Wichtig ist hierbei, dass die Reise maximal sechs bis acht Wochen andauert.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist eine Reisekrankenversicherung sinnvoll?
Sie lohnt sich für alle normalverdienenden, gesetzlich oder privat Versicherten, wenn sie außerhalb Deutschlands verreisen. Dabei ist sie für alle Altersklassen gleich relevant, für junge Leute ebenso wie für Senioren.
Bin ich nicht auch über meine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland abgesichert, wenn ich im Ausland bin?
Das stimmt nur teilweise. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt zwar auch im Ausland die Kosten von Behandlungen. Allerdings nur innerhalb Europas und auch dort nur in den Staaten die am Schengen-Abkommen teilnehmen. Die entstehenden Kosten werden auch nur bis zum Regelsatz übernommen. Das heißt, ausschlaggebend ist, wie viel die Behandlung in Deutschland kosten würde. Alles was darüber liegt, bezahlen Sie selbst.
Der Krankenrücktransport ist generell von einer Kostenübernahme durch die Gesetzlichen ausgeschlossen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Reisekrankenversicherung?
Die Beiträge variieren je nach Tarif. Jedoch starten Einzelpersonen mit rund 10 Euro, für beliebig viele Reisen im Jahr. Familien können sich ab 15 Euro jährlich absichern. Die Beiträge für Urlauber im Rentenalter sind deutlich höher.
Generell lohnen sich für Vielreisende die Jahrestarife für Urlaubsreisen, die bis zu sechs bis acht Wochen dauern. Diese schützen dann bei beliebig vielen Reisen im Jahr.
Bis wann muss ich eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben?
Eine Reisekrankenversicherung für Ihre Urlaubsreisen können Sie bis zum Tag vor der Abreise abschließen. Nehmen Sie sich also viel Zeit zum vergleichen. Wichtig ist jedoch, dass Sie vor der Abreise in den Urlaub abgeschlossen wird.